Raphael Reiß programmierte das Spiel Pong, ähnlich dem historisch wertvollen Bildschirmtennis. Eine Downloadmöglichkeit dieses fast selbsterklärenden Programms gibt es hier [714 KB]
.
Christian Seyffarth programmierte ein dreidimensionales Koordinatensystem, in welches Punkte eingetragen werden können. Diese können miteinander verbunden werden, um die Kanten darzustellen. Auch Kantenvektoren lassen sich damit recht schön veranschaulichen. Hilfreich für den Mathematikunterricht, Themenbereich Vektoren in der Jahrgangsstufe 12. Eine Downloadmöglichkeit gibt es hier [427 KB]
.
Hinweis: Alle Programme, die von dieser Seite geladen werden können, sind im 'exe'- Format abgespeichert. Man kann sie in ein beliebiges Verzeichnis auf dem PC kopieren und sofort von dort aus starten. Einige Browser eröffnen auch die Möglichkeit, diese Programme direkt auszuführen.
|